Die Grafik zeigt basierend auf der aktuellsten Umfrage, welche Parteien im Berliner Abgeordnetenhaus nach der Wiederholungswahl eine Koalition bilden könnten.
Die verschiedenen Koalitionsmöglichkeiten werden auf Grundlage der letzten aktuellsten Umfrage berechnet. Wichtig ist: Mögliche Direktmandate, die die Parteien in ihren Wahlkreisen gewinnen können, fließen nicht in diese Berechnung mit ein. Die Berechnung erfolgt nach dem sogenannten “Hare/Niemeyer-Verfahren”. Je nach Ausgang der Wahl können diese die Mehrheitsverhältnisse noch einmal verändern. Auch Überhangs- und Ausgleichsmandate werden aus diesem Grund nicht berücksichtigt.
Berechnungsgrundlage:
.
Daten:
wahlrecht.de,
Civey, eigene Berechnungen.